
Die sechs heilenden Laute
Qigong- Präventionskurs
Übungssystem nach Prof. Jiao Guorui
Beginn: 20. April 2023
donnerstags 17.20 - 18.50
Kosten: 130 €
Der Kurs steht allen Interessierten offen. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.
Der Kurs kann von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden.
Kursleiterin: Elisabeth Kress
Die Übungen der „ sechs-Laute – Methode“ aus dem Lehrsystem Qigong-Yangsheng von Jiao Guorui sind Qigong -Übungen, in denen verschiedene Laute in bestimmten Körperhaltungen oder in Verbindung mit einfachen Bewegungen gesprochen werden. Dabei werden Atmung, Laut und Haltung gemeinsam geübt.
Schon im 2. Jahrhundert v.u. Zeit sind Atemübungen mit Tönen durch Texte auf Bambusstäbchen belegt. Im 5. Jahrhundert u.Zeit ist die Methode systematisiert und als solche schriftlich verfasst worden. Darin heißt es: „ es gibt 6 Arten der Aufnahme von Qi (Energie) und 6 Arten des Auswerfens von Qi.“ Die Methode beruht auf dem Prinzip der resonanten Verknüpfung. Entsprechungen bestehen zwischen Ton, Befindlichkeit, Organ bzw. Leitbahn und einfachen, wenig ausgreifenden Bewegungen insbesondere der Arme. Im allgemeinen werden durch spezifische Laut-Artikulation bestimmte Zustände der Entspannung und Anspannung und durch das Tönen Vibrationen erzeugt, die auf entsprechende Körperbereiche und Organe, aber auch auf den ganzen Körper durch Resonanzschwingungen wirken.
Qualität und Rhythmus der Atmung reagieren wie ein Seismograph auf innere Spannungszustände. Dadurch können Belastungssituationen spürbar und über die Atmung beeinflusst werden. Die Übungen der „ sechs-Laute-Methode“ kann dabei beruhigend auf die Atmung wirken. Feine Vibration, die das Tönen der Laute im Inneren auslösen, fördern Entspannung, stärken die vegetative, regenerative, erholende Grundeinstellung im Inneren und tragen so zur Lösung von Anspannung bei.
Der Kurs vermittelt neben den praktischen Übungen Hintergrundwissen über die Grundlagen von Qigong als aktiven Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin ( TCM ). Ziel ist es, durch die „6-Laute-Methode“ Stressbelastungen abzubauen, Atemräume sowie die feine Vibration durch das Tönen der Laute erfahrbar zu machen. Vermittelt wird Qigong Yangsheng als Methode zur Stressbewältigung als Selbstübungsmethode. Ein Weg, um Anspannung und Entspannung, Ruhe und Bewegung im Alltag verträglicher zu regulieren.
Die Übungen können unabhängig von Alter und Gesundheitszustand erlernt und geübt werden. Lockere Kleidung und rutschfeste Socken sind von Vorteil.

Buchempfehlungen unserer Qigong-Lehrerin
Qigong Yangsheng
Gesundheitsfördernde
Übungen der traditionellen chinesischen Medizin
von Pro. Jiao Guorui
Übersetzung: Susanne Ganz,
Li Cuiyun. Zhao Jihui, Zhou Hui
Herausgegeberin: Gisela Hildenbrand
Auflage, 294 Seiten, 299 Abbildungen 19x 24 cm
gebunden 2005
ISBN 978-3-88136-169-9 € 38,90
Die Heilkunst der Chinesen - Qigong, Akupunktur, Massage, Ernährung, Heilkräuter
von Ilona Daiker, Barbara Kirschbaum
rororo Sachbuch 60275 Gutes Leben
Auflage 2006 , 350 Seiten, ISBN 3-499-60275-X € 8,90
Qigong und China
Medizinische Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V. ( Herausgeber )
von: Gisela Hildenbrand, Jürgen Kahl und Stephan Stein
Medizinisch Literarische Verlagsgesellschaft MBH Uelzen 2008, 276 Seiten, ISBN 978-3-88136-244-3