
Die 8 Brokate
Qigong Yangsheng
Die acht Brokate
Übungssystem nach Prof. Jiao Guorui
Ab Donnerstag, 14. September (10 Termine)
17:20 - 18:50
Kosten: 130 Euro
Bitte anmelden!
Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Der Kurs kann von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden.
Kursleiterin: Elisabeth Kress
Durch Selbst-Übung wird die Lebenskraft genährt
Prof. Jiao
Qigong kann als beharrliches Üben mit der Lebenskraft verstanden werden. Yangsheng wird allgemein mit Pflege des Lebens übersetzt. Bei Qigong handelt es sich um ein Selbstübungssystem, ein Weg des Übens und eigenen Bemühens um Gesunderhaltung und Heilung in Eigenverantwortung.
Die Übungsform Die acht Brokate besteht aus 8 verschiedenen Bewegungsbilder. Der Name Brokate weist auf den kostbaren Inhalt der Übungen hin, die trotz ihrer langen Geschichte erstaunlich aktuell sind. Die Übungen fördern die Zentrierung, die Körperwahrnehmung, die äußere und innere Stabilität und wirken insgesamt kraftvoll, wohltuend, entspannend und emotional ausgleichend.
Körperhaltung/Bewegung, Atmung und Vorstellungskraft sind die drei Säulen der Übungen. Im Kurs wird Schritt für Schritt und im eigenen Maß geübt.
Neben den praktischen Übungen werden theoretische Grundlagen wie Begrifflichkeiten und Übungsprinzipien aufgezeigt, verdeutlicht und nachvollziehbar vermittelt.
Unabhängig von Alter und Gesundheitszustand kann Qigong erlernt und geübt werden.
Bitte lockere Kleidung und rutschfeste Socken/Gymnastikschuhe mitbringen.

Qigong und Meditation
Sich mit den Kräften des Herbst verbinden und Klarheit schaffen ...
Vorkenntnisse nicht erforderlich
Sonntag, 1. Oktober (ENTFÄLLT)
10:00 - 16:00
Bitte anmelden!
Beitrag von € 30,- bitte vor Ort zahlen
Mit Elisabeth Kress und Pasadin
Der Herbst wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) durch das Element Metall, das Organ Lunge, die Farbe weiß und durch den Kranich symbolisiert. Die Lunge ist u.a. für die Atemfunktion zuständig. Der Herbst ist die Zeit sich konkrete Ziele zu setzen und seine Disziplin zu fördern. Dabei achten wir darauf, die Heiterkeit des Sommers zu bewahren und Körper und Geist mit klarer Atemenergie zu erfrischen. Leichte jahreszeitliche Qigong-Übungen unterstützen uns dabei.
In der Meditation richten wir unsere freundliche Achtsamkeit auf alles, was gerade
geschieht. Die Offenheit des Herzens lässt uns die Fülle des Augenblicks, Ruhe,
Gelassenheit, Freude und Weite erleben. Qigong und Meditation ergänzen sich auf
wunderbare Weise.
Ein Tag mit Bewegung, Ruhe, Inspiration und Spiritualität erwartet uns.
Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und etwas für den vegetarischen Mittagsimbiss mitbringen.

Buchempfehlungen unserer Qigong-Lehrerin
Qigong Yangsheng
Gesundheitsfördernde
Übungen der traditionellen chinesischen Medizin
von Pro. Jiao Guorui
Übersetzung: Susanne Ganz,
Li Cuiyun. Zhao Jihui, Zhou Hui
Herausgegeberin: Gisela Hildenbrand
Auflage, 294 Seiten, 299 Abbildungen 19x 24 cm
gebunden 2005
ISBN 978-3-88136-169-9 € 38,90
Die Heilkunst der Chinesen - Qigong, Akupunktur, Massage, Ernährung, Heilkräuter
von Ilona Daiker, Barbara Kirschbaum
rororo Sachbuch 60275 Gutes Leben
Auflage 2006 , 350 Seiten, ISBN 3-499-60275-X € 8,90
Qigong und China
Medizinische Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V. ( Herausgeber )
von: Gisela Hildenbrand, Jürgen Kahl und Stephan Stein
Medizinisch Literarische Verlagsgesellschaft MBH Uelzen 2008, 276 Seiten, ISBN 978-3-88136-244-3