Qigong und Meditation im Sauerland
Für Neulinge und Erfahrene
Freitag 26. bis Sonntag 28. August 2022
Fest und ruhend wie ein Berg – Aufragend und kraftvoll wie ein Baum
Qigong kann mit Pflege des Lebens übersetzt und als Meditation in Bewegung verstanden werden. Im Qigong wird das eigene Wohlbefinden im Sinne der drei Harmonien angestrebt: Harmonie mit dem eigenen Körper, den Mitmenschen und der Natur.
Am Wochenende erwarten uns Übungssequenzen aus dem bewegten und stillen Qigong in Abstimmung mit Meditationseinheiten.
Mit Elisabeth Kress und Suryavaca
Mehr Informationen

Qigong-Kurs: die 15 Ausdrucksformen
Lehrsystem nach Prof. Jiao Guorui
Ab Donnerstag, 21. April (10 Wochen)
17:20 - 18:50
Kosten: 130 Euro
Bitte anmelden!
Mit Elisabeth Kress
Der Präventionskurs wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst
und steht allen Interessierten offen. Die Übungen 1-7 sind Inhalt des Kurses.
Qigong ist ein Sammelbegriff für vielfältige Übungsmethoden, die in China entwickelt wurden und sich auf unterschiedliche Weise mit der Lebenskraft beschäftigen.
Der Kurs steht allen Interessierten offen. Vorerfahrungen werden nicht vorausgesetzt.
Der Kurs umfasst die Übungen 1-7.
Körperhaltung/Bewegung, Atmung & Vorstellungskraft sind die drei Säulen der Übungen. Es wird Schritt für Schritt und nach eigenem Maß geübt.
Bei den Übungen der 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong sind die Prinzipien des Qigong besonders klar und leicht erkennbar. Bilder aus der Natur, wie Wolken und Berge, aus dem Tierreich, wie Kranich und Drache, und aus der Welt der Symbole, wie z.B. der Kreis, unterstützen die Vorstellungskraft. Neben den praktischen Übungen werden theoretische Grundlagen wie Begrifflichkeiten und Übungsprinzipien anhand der Übungspraxis aufgezeigt, verdeutlicht und nachvollziehbar vermittelt.
Bei regelmäßigem Üben stellen sich fühlbare positive Effekte wie allgemeine Harmonisierung, das Gefühl von äußerer und innerer Entspannung sowie die Reduzierung von Stresssymptomen ein. Insgesamt wirken die Übungen kräftigend, wohltuend und emotional ausgleichend. Unabhängig von Alter und Gesundheitszustand kann geübt werden.
Da es sich um ein Selbstübungssystm handelt, übt jede/r Teilnehmer/in eigenverantwortlich.
Bitte lockere Kleidung und rutschfeste Socken mitbringen.

Buchempfehlungen unserer Qigong-Lehrerin
Qigong Yangsheng
Gesundheitsfördernde
Übungen der traditionellen chinesischen Medizin
von Pro. Jiao Guorui
Übersetzung: Susanne Ganz,
Li Cuiyun. Zhao Jihui, Zhou Hui
Herausgegeberin: Gisela Hildenbrand
Auflage, 294 Seiten, 299 Abbildungen 19x 24 cm
gebunden 2005
ISBN 978-3-88136-169-9 € 38,90
Die Heilkunst der Chinesen - Qigong, Akupunktur, Massage, Ernährung, Heilkräuter
von Ilona Daiker, Barbara Kirschbaum
rororo Sachbuch 60275 Gutes Leben
Auflage 2006 , 350 Seiten, ISBN 3-499-60275-X € 8,90
Qigong und China
Medizinische Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V. ( Herausgeber )
von: Gisela Hildenbrand, Jürgen Kahl und Stephan Stein
Medizinisch Literarische Verlagsgesellschaft MBH Uelzen 2008, 276 Seiten, ISBN 978-3-88136-244-3