Qigong
Qigong ist eine traditionelle chinesische Praxis, die Bewegung, Atmung und Meditation kombiniert, um die Lebensenergie (Qi) im Körper zu kultivieren. Durch sanfte und fließende Bewegungen, tiefe Atmung und Achtsamkeit wird die Harmonie von Körper und Geist gefördert. Qigong hilft dabei, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren, die Gesundheit zu verbessern, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Es kann von Menschen jeden Alters und Fitnessniveaus praktiziert werden und bietet zahlreiche Vorteile für die körperliche und geistige Gesundheit.
Qigong – Angebote im Buddhistischen Zentrum
Neuer Kurs: Die 8 Brokate
Qigong-Präventionskurs
Übungssystem nach Prof. Jiao Guorui
Vom 3. April bis vorraussichtlich 17. Juli
Donnerstag: 17.20 – 18.50 Uhr
Kosten: 140 €
Qigong ist der Sammelbegriff für vielfältige Übungsmethoden, die in China weit vor unserer Zeitrechnung entwickelt wurden und sich in unterschiedlicher Weise mit der Lebenskraft beschäftigen. Qigong stellt den aktiven Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin – TCM-dar. Qi ist die Energie / Kraft in unserem Körper. Gong kann mit beharrlichem Üben übersetzt werden.
Die Übungsform die 8 Brokate besteht aus acht verschiedenen Bewegungsbildern. Der Name Brokate weist auf den kostbaren Inhalt der Übungen hin, die trotz ihrer langen Geschichte erstaunlich aktuell sind. Die Übungen fördern Zentrierung, die Körperwahrnehmung, die äußere und innere Stabilität wirken insgesamt kraftvoll, wohltuend entspannend und emotional ausgleichend.
Körperhaltung/ Bewegung, Atmung und Vorstellungskraft
sind die 3 Säulen der Übungen. Im Kurs wird Schritt für Schritt und nach eigenem Maß
geübt. Neben praktischen Übungen werden theoretische Grundlagen wie Begrifflichkeiten und Übungsprinzipien anhand der Übungen aufgezeigt, verdeutlicht und vermittelt. Unabhängig von Alter und Gesundheitszustand kann Qigong erlernt und geübt werden.
.