Wie wir uns finanzieren ...


Der größte Teil des Geldes, das wir zum Unterhalt unseres Zentrums benötigen, wird durch Spenden bestritten. Wir erhalten keinerlei öffentliche Gelder.

Von jeher wurde der "Dharma", die buddhistische Lehre, frei gegeben - und das möchten auch wir tun. Darum finden Sie hier keine Preise - wir verlangen für unsere Angebote (außer Yoga und Qigong) tatsächlich keinerlei Beiträge. Wir wollen keine Waren oder Leistungen verkaufen, sondern Menschen einladen, etwas kennen zu lernen, das wir selbst sehr schätzen, und sich mit uns auf einen Übungsweg zu begeben. Uns ist wichtig, dass wirklich jeder bei uns praktizieren kann - unabhängig von seiner finanziellen Situation.

Dies ist nur möglich, weil zahlreiche Menschen aus unserer Gemeinschaft uns durch Spenden unterstützen - denn auch der Betrieb eines Buddhistischen Zentrums kostet eine Menge Geld. Großzügigkeit - oder "dana" in den altindischen Sprachen - wird im Buddhismus ganz groß geschrieben. Auch unsere neuen Gäste möchten wir in diese Kultur gegenseitiger Großzügigkeit einladen und vertrauen darauf, dass auch sie uns durch ihre Spende helfen werden, diesen Ort der Praxis zu erhalten.

Wenn du deine Spende per Überweisung ausführst und uns dein Einverständnis zur Speicherung deines Namens und deiner Adresse gegeben hast, erhältst du am Ende des Jahres automatisch eine steuerabzugsfähige Spendenbescheinigung. Besonders hilfreich für uns sind natürlich regelmäßige Spenden per Dauerauftrag, weil sie uns eine gewisse Planungssicherheit geben.

GLS Bank
IBAN DE68430609674030789101
BIC: GENODEM1GLS
Kontobezeichnung: "Triratna"
Verwendungszweck: Spende

All unseren Spenderinnen und Spendern möchten wir von ganzem Herzen danken!!


Du kannst uns auch über Paypal eine Einzelspende zukommen lassen:


Das Werk vieler Hände ...

Ohne die großzügige praktische Hilfe vieler Menschen aus unserer Gemeinschaft könnte das Buddhistische Zentrum nicht bestehen. Ein Großteil der Arbeit, die dem laufenden Betrieb des Zentrums dient, wird von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern geleistet.

Doch unser Zentrum und Angebot ist mittlerweile so groß geworden, dass es ohne einige Vollzeitkräfte nicht mehr geht: Zwei Ordensangehörige sowie unser "Orga-Team" im Sekretariat und Vimaladhatu haben ihre Berufe aufgegeben, um sich ganz hier zu engagieren. Sie erhalten ein bescheidenes Gehalt. Abgesehen von ihnen und einigen der Kursleiter und Kursleiterinnen für Körperarbeit arbeiten alle Lehrenden rein ehrenamtlich.

 

Der Helfer:innen-Kasten

Großzügigkeit - oder dana - vollkommenes spontanes Geben ist eine der Vollkommenheiten (paramitas), in der wir uns üben können.

Du bist eingeladen in dieser Kultur gegenseitiger Großzügigkeit spontan aktiv zu
werden. Hier in den Räumlichkeiten gibt es immer viel zu tun.

Hast du spontan Zeit und möchtest dich bei deinem nächsten Besuch im Zentrum engagieren? Hast du nur einige Minuten Zeit?

So funktionierts:
- Nimm dir eine Karte aus dem Kasten (auf der Fensterbank im Aufenthaltsraum)
- Erledige die Aufgabe, die du dir ausgesucht hast
- Teile deine Großzügigkeit mit uns, indem du die
Karte in den Dana-Kasten (neben der Gaderobe) wirfst

Wir wünschen dir viel Freude beim Geben und
möchten Danke sagen. Sadhu!


Förderin oder Förderer werden ...

Um die Haltung von Großzügigkeit, die unserem Projekt zugrunde liegt, zum Ausdruck zu bringen, haben wir die "Dana-Gesellschaft" ins Leben gerufen. Die Dana-Gesellschaft versteht sich als der Kreis von Freundinnen, Freunden und Förderern des Buddhistischen Zentrums. Wir freuen uns sehr über jeden Neuzugang in der Dana-Gesellschaft! Machst du auch mit? Mehr Infos findest du in unserem Infoblatt zur Dana-Gesellschaft.